Das Palästina Portal - Täglich neu - Nachrichten, Texte die in den deutschen Medien fehlen. Gegen Gewalt und Rassismus, einem gerechten Frieden verpflichtet, politisch und finanziell unabhängig

 Kurznachrichten       Themen       Links       Archiv       Facebook   -   Sonntag, 07. März 2021   -   Sponsern Sie     Aktuelle Termine      Suchen

 

 

Wohin gehen die Palästinenser, um Rechenschaft abzulegen?
AP fragt ein Dutzend Mal, während das Außenministerium zaudert

Die US-Politik, die den Palästinensern jede Möglichkeit der Wiedergutmachung gegen israelische Übergriffe verweigert, ist ein öffentlicher Witz, als Matt Lee State Spox Ned Price in die Mangel nimmt: "Wohin gehen sie?"

 Philip Weiss - 5. März 2021 - Übersetzt mit DeepL

Die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Kriegsverbrechen in Palästina zu untersuchen, sorgt weiter für Aufregung. Israel und seine Lobby sind erzürnt über den Schritt, und gestern hatte Vizepräsidentin Kamala Harris ein Telefonat mit ihrem Freund Benjamin Netanjahu, und die beiden waren sich einig in ihrer Ablehnung der ICC-Gerichtsbarkeit "über israelisches Personal."

Die Frage der Jurisdiktion war zentral für die Ablehnung des ICC-Falls durch den Sprecher des State Department, Ned Price, als er am Mittwoch gefragt wurde. "Die Palästinenser qualifizieren sich nicht als souveräner Staat."

Aber Matt Lee von AP wollte die Frage nicht loslassen und fragte 12 Mal: "Wo gehen sie hin? Und alles, was der Sprecher des Außenministeriums tun konnte, war, über die Zwei-Staaten-Lösung und den jüdischen Staat zu sprechen. Das ist heldenhaft.

 



VIDEO

Transcript:

Lee: In Anbetracht Ihrer Position zu den Palästinensern jetzt, also wo - wohin sollten die - wohin sollten die Palästinenser gehen, um Rechenschaft für das zu bekommen, was sie als Probleme bezeichnen? Zu israelischen Gerichten? Wohin sollen sie gehen?


Pressesprecher Ned Price: Matt, sehen Sie, wir - natürlich werden die Vereinigten Staaten immer für die Menschenrechte eintreten. Wir werden immer aufstehen -

Lee: Wohin gehen sie? Wo sollen sie hin?

Price: Matt, deshalb denke ich, dass du -

Lee: Wo?

Price: Das ist der Grund, warum Sie gehört haben, dass wir weiterhin unterstützen und -

Lee: Ned- wo?

Price: - eine Zwei-Staaten-Lösung für diesen lang andauernden Konflikt zu fordern. Eine Zweistaatenlösung -

Lee: Sollten sie zu den israelischen Gerichten gehen? Wohin sollen sie gehen?

Price: - weil sie Israels Identität als jüdischer und demokratischer Staat schützt, aber auch, weil sie den Palästinensern -

Lee: Wohin sollen sie gehen?

Price: - einen lebensfähigen eigenen Staat und erfüllen -

Lee: Wohin sollen sie gehen?

Price: - ihre legitimen Bestrebungen nach Würde und Selbstbestimmung.


Lee: Wohin sollen sie gehen? Wo gehen sie hin? Wo gehen sie hin?

Matt Lee von AP beim Briefing des Außenministeriums am 3. März, wo er sich für das Recht der Palästinenser einsetzt, ihre Beschwerden zu verfolgen. Screenshot.

Das Institute for Middle East Understanding fasste den Austausch zusammen: "State Dept Spox weigert sich zu beantworten, wohin sich die Palästinenser sonst noch für Gerechtigkeit wenden sollten."

Mondoweiss Podcast Episode 10: Aufbau der Palästina-Solidaritätsbewegung mit Ahmad Abuznaid

Das IMEU greift die Frage "Wohin sollen sie gehen?" auf:

Wenn die Liste der Dinge, die die USA für inakzeptabel halten, palästinensischen bewaffneten Widerstand, gewaltfreien Protest wie BDS, die Konditionierung der Hilfe für Israel und die Suche nach einer dritten Partei, die israelische Kriegsverbrechen untersucht, beinhaltet, wie sollen die Palästinenser dann ihrer Unterdrückung widerstehen?

Ja, es ist ein Witz, und ein öffentlicher Witz. Yousef Munayyer bringt den Punkt auf den Punkt.

Gibt es diesen Standard irgendwo anders in der US-Politik? Die Idee, dass es keine Möglichkeiten geben kann, ein Volk für Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen, wenn es keine allumfassende politische Lösung gibt, um alle Ansprüche zu regeln, was vielleicht nie geschehen wird? Das glaube ich nicht.

Es gibt jetzt eine kritische Masse auf der Linken in der amerikanischen Politik, und die Unterstützung für den ICC hat von der Riege bis zu Bernie Sanders Resonanz gefunden. Rep. Rashida Tlaib: No one is above the law. Der @IntlCrimCourt hat die Autorität und die Pflicht, unabhängig & unparteiisch zu untersuchen und den Opfern von Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen in Palästina und Israel Gerechtigkeit zu verschaffen. Die USA sollten sich nicht in seine Fähigkeit einmischen, dies zu tun.

Matt Duss von Sanders' Stab retweetete Rashida Tlaibs Tweet.

Munayyer landet auf Außenminister Blinkens Anprangerung der Untersuchung:

Wenn Sie Kriegsverbrechen ermöglichen UND sich systematisch jeder Rechenschaftspflicht für sie widersetzen, sind Sie mitschuldig an ihnen. Das ist peinlich und inkohärentes Zeug, das eines Außenministers unwürdig ist.

Während die Menschenrechtsanwältin Sari Bashi das Glaubwürdigkeitsproblem für den ICC bemerkt. Dies ist erst die vierte von 14 ICC-Untersuchungen, die nicht afrikanische Länder betreffen.  Quelle



Quelle

 

ICC-Entscheidung macht die israelisch-palästinensischen Linien von 1967 wieder relevant

Die Entscheidung des Anklägers, eine Untersuchung möglicher Kriegsverbrechen Israels einzuleiten, wurde durch die UN-Entscheidung ermöglicht, den Palästinensern 2012 den Status eines Staates zu verleihen

Amira Hass - Mar. 6, 2021 - Übersetzt mit DeepL

Nur ein Staat kann dem Internationalen Strafgerichtshof Zuständigkeit auf seinem Territorium gewähren. Die Vereinten Nationen haben die Entscheidung des IStGH-Anklägers, mutmaßliche Kriegsverbrechen in dem 1967 von Israel besetzten palästinensischen Gebiet zu untersuchen, ermöglicht, als sie dem Antrag der PLO stattgaben, dieses besetzte Gebiet und seine Bevölkerung als einen Staat namens Palästina anzuerkennen.

Die Öffentlichkeit nahm diese UN-Resolution vom 29. November 2012 mit einem Gähnen auf. Im Gegensatz dazu wurde die Erklärung des ICC-Anklägers vom Mittwoch wie eine frische Brise empfangen. Die Fatah-Bewegung wird dieses notwendige, aber vergessene Bindeglied vermutlich in ihrem Wahlkampf ausnutzen, obwohl Mahmoud Abbas, als er den diplomatischen Weg zur Erlangung des Staatsstatus wählte, nicht an den IStGH dachte.

Im Gegenteil, er stand unter dem Druck der Vereinigten Staaten und Europas, diesen juristischen Weg in der internationalen Arena nicht zu gehen. Er hoffte, dass die "Androhung" des Staatsstatus und später der Status selbst die Positionen der Palästinenser verbessern und die Verhandlungen mit Israel über die Umsetzung der Osloer Abkommen wiederbeleben würden.

Die Verbindung zwischen der Entscheidung der Staatsanwältin Fatou Bensouda und dem Staatsstatus markiert die Waffenstillstandslinie von 1949 noch einmal in leuchtendem Grün - sie verleiht der Grünen Linie Relevanz. Ein Palästinenser, der in die Bemühungen um die ICC-Option involviert ist, sagte gegenüber Haaretz: "Wenn ich in Tel Aviv bin und fünf jüdische Israelis schlagen mich und die Polizei steht dabei und schaut zu, würde der Fall nicht als Kriegsverbrechen nach Den Haag gebracht werden. Ich würde mich bei der Polizei beschweren und hoffen, dass die Angreifer vor Gericht gestellt werden.

Den Weg zum ICC zu wählen, wird als ein gewagter, wenn auch naheliegender Schritt im palästinensischen Kampf gegen die Besatzung gesehen. Jahrelang haben die Palästinenser die Buchstaben ICC als magischen Balsam zur Linderung der Schmerzen ausgesprochen. Der ICC wird als praktisch einzige Möglichkeit gesehen, die Waage zu Gunsten der Palästinenser zu kippen, während sich die Welt immer mehr an die israelische Besatzung gewöhnt, die immer gewalttätiger und dreister wird.

Im Gegensatz zum Weg nach Den Haag wurde der Erhalt des Status eines "Nicht-Mitglieds-Beobachterstaates" bei den Vereinten Nationen am 29. November 2012 weitgehend als symbolisch angesehen, oder als künstliche Wiederbelebung einer Führung, die nun kraftlos ist, weil sie ihre Versprechen gegenüber dem Volk nicht eingehalten hat. Im radikalen palästinensischen Flügel wurde der Gang zu den Vereinten Nationen, um den Status eines Staates zu erhalten, als Aufgabe der Flüchtlinge, als Verzicht auf das Recht auf Rückkehr und als Akzeptanz der israelischen Besatzung von 1948 als beschlossene Sache gesehen.

Die Organisationen, die den symbolischen, willfährigen Weg - zumindest in den Augen einiger Palästinenser - des Staatsstatus in ein Sprungbrett für Aktionen verwandelten, die den Status quo untergraben und Israel in die Defensive drängen könnten, sind palästinensische Rechtsgruppen. Jahrelang gingen die Direktoren von Al-Haq, Addameer, dem Al Mezan Center for Human Rights und dem Palestinian Center for Human Rights zwischen Den Haag und dem Büro des Präsidenten in Ramallah, dem Justizministerium und der Verhandlungsabteilung der PLO hin und her. Sie bereiteten dicke Aktenordner mit dem vor, was sie für belastendes Material über mögliche israelische Kriegsverbrechen hielten. Dank ihrer Bemühungen sickerte die Möglichkeit, als Teil des Kampfes nach Den Haag zu gehen, in die palästinensische Öffentlichkeit, in die Reihen der Fatah und in die jungen Leute der Bewegung.

Unter dem Druck dieser Organisationen unternahm die Palästinensische Autonomiebehörde im Januar 2009, unmittelbar nach Israels erstem großen Angriff auf den Gazastreifen im Winter 2008/09, den ersten Versuch, sich an den IStGH zu wenden - das heißt zu sagen, dass sie die Zuständigkeit des IStGH in den Gebieten von 1967 anerkennt. Der damalige ICC-Ankläger prüfte den Antrag mehr als drei Jahre lang und entschied im April 2012, dass nach dem Römischen Statut (der Quelle der Autorität des Gerichts) nur ein Staat die Gerichtsbarkeit des Gerichts akzeptieren kann.

Konfrontativer als sonst für Abbas
- Ein paar Monate zuvor, im September 2011, verpasste Abbas die Gelegenheit, den Status eines Staates zu erhalten. Er beschloss, den Sicherheitsrat um die Anerkennung Palästinas (in den Grenzen von vor 1967, entsprechend der Unabhängigkeitserklärung der PLO von 1988) als UN-Mitglied zu bitten, obwohl es klar war, dass der Antrag abgelehnt werden würde.

Einige der Leute, die die Idee von Den Haag vorantrieben, glaubten, dass es Absicht war, den Sicherheitsrat anzusprechen, um die Entscheidung über den Antrag an den ICC zu verschieben - wiederum aufgrund des europäischen und amerikanischen Drucks. Ein weiteres Jahr verging, in dem indirekte israelisch-palästinensische Gespräche versucht wurden. Als sich auch das als aussichtslos erwies, wandten sich die Palästinenser erneut an die Vereinten Nationen, und im November 2012 erkannte die Generalversammlung den Staat Palästina als Nichtmitglied mit Beobachterstatus an, neben dem Staat Israel.

Dennoch vergingen zwei Jahre, bis Abbas am 31. Dezember 2014 erklärte, er werde das Römische Statut unterzeichnen. Der Gaza-Krieg im Sommer zuvor, die Erkenntnis, dass die israelische Regierung die Interimsphase absichtlich aufrechterhält, und die Forderung der Bevölkerung nach einer Initiative drängten Abbas dazu, einen Kurs zu wählen, der konfrontativer zu Israel war als seine übliche Neigung.

Abbas ließ auch eine von Saeb Erekat initiierte Erklärung unterzeichnen, in der die verschiedenen palästinensischen Organisationen erklärten, dass sie den Beitritt zum IStGH unterstützen und bereit sind, die Konsequenzen zu tragen; das heißt, dass die Mitglieder dieser Organisationen wegen des Verdachts auf Kriegsverbrechen vorgeladen, verhört und sogar verhaftet werden können. Nur der Islamische Dschihad hat nicht unterschrieben.

Nach mehr als 12 Jahren Beharrlichkeit kann Al-Haq-Direktor Shawan Jabarin sagen: "Ich war überzeugt, dass Bensouda dem enormen Druck standhalten würde, der auf sie ausgeübt wurde, um unseren Forderungen zu widerstehen, und ich hatte Recht. Ich bin überzeugt, dass letztendlich Haftbefehle und Vorladungen für Israelis ausgestellt werden, die der Kriegsverbrechen verdächtigt werden. Aber wann? Ich weiß es nicht. Aber es wird geschehen. Wir wollen keine Rache, sondern den Beweis, dass es Gerechtigkeit geben kann."

Jabarin fügte hinzu: "Israel ist mit der Blindheit der Arroganz behaftet, von jemandem, der sich über dem Gesetz fühlt. Aber man muss nicht viel philosophieren, um zu sehen, dass es möglich und richtig ist, Israelis, die für Kriegsverbrechen verantwortlich sind, unter einem internationalen Vertrag zu verklagen."  Quelle

 

 

BIP-Aktuell #160: HeidelbergCement profitiert von der Besatzung 

Einer der größten deutschen Konzerne profitiert von der kolonialen Ausbeutung Palästinas
 

Zusammenfassung: HeidelbergCement ist einer der größten deutschen Konzerne. Er hilft bei der völkerrechtswidrigen Ausbeutung der palästinensischen Bodenschätze im Westjordanland zugunsten der israelischen Besatzung und weigert sich, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Ungefähr 900 Millionen Dollar an Einnahmen gehen der palästinensischen Wirtschaft jedes Jahr durch die Bergbauaktivitäten des Unternehmens im C-Gebiet verloren.
 
Der HeidelbergCement Konzern, in Deutschland als "Heidelberg Zement" bekannt, ist eines der größten deutschen Unternehmen, seit 2010 Teil des DAX 30. Es beschäftigt weltweit über 50.000 Mitarbeiter und ist als viertgrößtes zementproduzierendes Unternehmen der Welt gelistet.
 
Laut der israelischen Organisation WhoProfits gehört HeidelbergCement zu den Unternehmen, die die palästinensische Wirtschaft und die natürlichen Ressourcen ausbeuten und über ihre Tochtergesellschaft Hanson Israel zur israelischen Besetzung des Westjordanlandes beitragen.

Die palästinensische Menschenrechtsorganisation Al-Haq hat im Februar 2020 einen umfangreichen Bericht veröffentlicht, der detailliert aufzeigt, auf welche Weise und in welchem Ausmaß HeidelbergCement gegen internationales Recht verstößt. Die niederländische Forschungsorganisation Profundo veröffentlichte im Oktober 2020 einen weiteren Bericht, der sich mit HeidelbergCement und den französischen LafageHolcim-Unternehmen in den Regionen Nahost und Nordafrika beschäftigt. Dieser mehr >>>

 

Urteil zu Konversion:Wer Jude sein darf

Israels Oberstes Gericht ordnet an, dass der Staat auch nicht orthodoxe Übertritte zum Judentum anerkennen muss. Die religiösen und rechten Parteien sehen dadurch die jüdische Identität Israels gefährdet.

Peter Münch - 5. März 2021

Israels Oberstes Gericht hat in dieser Woche für einen politischen Sturm gesorgt: Die Richter urteilten, dass der Staat auch Konversionen zum Judentum anerkennen muss, die in Israel von konservativen und reformjüdischen Strömungen durchgeführt wurden. Als Konsequenz daraus haben die Übergetretenen das Recht auf die israelische Staatsbürgerschaft nach dem sogenannten Rückkehrgesetz.

16 Jahre hat das Gericht für diese Urteilsfindung gebraucht. Petitionen dazu waren in den Jahren 2005 und 2006 eingebracht worden. Unter dem Strich, so haben es die israelischen Medien ausgerechnet, profitieren davon auch nur ein paar Dutzend Menschen im Jahr. Doch die Aufregung ist deshalb so groß, weil es bei diesem Richterspruches letztlich ums große Ganze geht: um das Verhältnis zwischen Staat und Religion - und um die Frage: Wer ist ein Jude?  >>>

 

»Sie unterstellen auch jüdischen Menschen Antisemitismus«

Über die Diffamierung der Solidarität mit Palästina durch staatliche bestallte »Experten« und die Auswirkungen der BDS-Resolution des Bundestags.

Ein Gespräch mit Wieland Hoban - Interview: Emre Sahin - 6. 3. 2021

Christian Mang
Die israelische Besatzung beenden: Demonstration in ­Solidarität mit Palästina in Berlin 2019


Wieland Hoban …… ist Komponist, Übersetzer und Vorstandsmitglied der Organisation »Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost«. Er vertritt die Organisation im Bündnis IJCJP (International Jewish Collective for Justice in Palestine)

Anfang Februar erhielten Sie als Vorstandsmitglied des Vereins »Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost e. V.« Antwort auf einen Brief, den Sie im November an den Berliner Senat geschrieben hatten. Darin kritisieren Sie, dass der Sozialwissenschaftler Samuel Salzborn als Ansprechpartner des Landes Berlin für Antisemitismus berufen wurde. Wieso?

Es war eine scharfe Kritik aus einem gewissen Entsetzen heraus, dass Salzborn tatsächlich diesen Posten bekommen hat. In dem Brief haben wir unsere Kritikpunkte dargelegt: Zum Beispiel hat Salzborn sich polemisch über die bloße Verwendung des Begriffs Palästina geäußert. Er hat die Nakba, die Massenvertreibung der Palästinenser, die der israelischen Staatsgründung vorausging, geleugnet und behauptet, die Menschen wären nur gegangen, weil einige Großgrundbesitzer ihre Grundstücke verkauft hätten. Außerdem hat er im Prinzip die Existenz von Islamophobie geleugnet, indem er für die Abschaffung des Begriffs plädierte, weil er in ihm einen bloßen Kampfbegriff sehe. Überhaupt versucht Salzborn bei jeder Gelegenheit, den Antisemitismus eher Linken oder Muslimen in die Schuhe zu schieben und macht auf die viel virulentere Gefahr von rechts weniger aufmerksam. Er und andere ähnlich Gesinnte sprechen am meisten über das, was sie Israel-bezogenen Antisemitismus nennen. Zwar existiert auch er in gewisser Weise, spielt aber bezüglich der Gefahren, die es für Jüdinnen und Juden in der BRD gibt, keine wesentliche Rolle. Deshalb haben wir dringend um ein Gespräch gebeten.

Zuerst haben wir den Brief postalisch an die Senatsverwaltung geschickt. Einige Wochen später haben wir eine E-Mail gesendet, mit dem Dokument im Anhang. Dann habe ich alle paar Wochen angerufen und nachgehakt, wurde aber immer wieder abgewimmelt. Es hieß, die Antwort sei in Arbeit, und wir würden ganz bald von ihnen hören. Zuletzt habe ich versucht, mehr Druck auszuüben, und tatsächlich haben sie kurz darauf  >>>


Palästinenser und die deutsche Linke
Das Ramsis Kilani-Interview, Teil II

 Wieland Hoban -  4. März 2021

Wenn es nur um Zahlen ginge, könnten in Deutschland Juden und Palästinenser gleichberechtigt sein. Die Bevölkerungszahlen sprechen für sich: 100.000 gegenüber geschätzten 80.000, nicht eingerechnet die palästinensischen Einwanderer, die als Libanesen und Syrer gezählt werden. Aber politisch gesehen sind die Fakten vor Ort ganz anders.

Aufgrund des Nazi-Völkermords, des Nationalismus und der Tatsache, dass die Schuld am Holocaust oft die Islamophobie rationalisiert, werden die Palästinenser diskriminiert. Ganz zu schweigen natürlich von all den Belastungen, die sie als Außenseiter mit anderen Flüchtlingen aus dem Nahen Osten teilen.Für die meisten Deutschen, auch für viele Linke, sind sie Araber. Nicht eine bestimmte Gemeinschaft aus der Levante, mit eigener Kultur und Geschichte.

Im zweiten Teil ihres Gesprächs diskutieren Wieland Hoban und Ramsis Kilani, wie diese Erfahrung für Palästinenser ist und warum die deutsche Linke es besser machen muss.

Wieland Hoban: In Berlin gibt es schätzungsweise 35.000 Menschen mit palästinensischem Hintergrund. Jeder, der Kontakt mit der Migrantenwelt hat, kennt wahrscheinlich einige von ihnen, was (die Gemeinschaft) weniger abstrakt macht.

Ramsis Kilani: Das ist das andere Problem: Für viele Deutsche ohne Migrationshintergrund sind Juden nicht nur eine abstrakte Gruppe, mit der sie nicht viel Kontakt haben, sondern viele von ihnen haben auch kaum etwas mit Menschen mit Migrationshintergrund zu tun.

Bei den Linken sind es oft sehr einheitliche Gruppen mit einem sehr einheitlichen Hintergrund, deren Antirassismus oft sehr abstrakt ist. Und die, wenn sie sich mit diesen Menschen zusammensetzen, kaum mit ihnen kommunizieren oder umgehen können. Das sieht man immer wieder. Die haben oft selbst sehr viele rassistische Vorurteile.

Wieland Hoban: Ich denke, dass es für Linke ohne Migrationshintergrund oft eine Herausforderung ist, mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Einstellungen umzugehen.

Ramsis Kilani: Ja, auch mit politischen Positionen. Rassismus betrifft auch jemanden, der hier lebt und konservative Ansichten vertritt. Das ändert aber nichts an der Gesamtsituation und ihrer Minderheitenposition in der Gesellschaft.

Wieland Hoban: Wenn ich sage, ich setze mich nur für die Araber oder Muslime ein, die mir progressiv genug sind, dann ist das nicht wirklich Solidarität.

Ramsis Kilani: Nein, und das ist genau die Art von Position, die die Leute wegdrängt und noch mehr in diese Rolle drängt, sich in den Konservatismus oder in die Religion, in ihre eigene Gemeinschaft zurückzuziehen.

Wir sehen das wirklich bei Palästinensern in Deutschland, wie sehr wenige politisch aktiv werden, weil sie so eingeschüchtert sind, und dass selbst in Berlin, mit Zehntausenden von Palästinensern, die politische Organisation sehr, sehr gering ist. Nur eine sehr kleine Anzahl von Leuten macht überhaupt etwas, weil sie sich von diesen Gruppen nicht willkommen oder vertreten fühlen.

Man muss erst einmal an den Punkt kommen, dass die Leute ihre Vorurteile ablegen können, wenn sie mit tatsächlichen Menschen im realen Leben zu tun haben, und nicht nur ein vorurteilsbeladenes Bild haben, das so homogen ist. Damit sie sehen, das ist eine heterogene Gruppe von Menschen wie jede andere auch.

(Deutsche) müssen in ihrem eigenen Alltag Erfahrungen sammeln, die irgendwann ihr Weltbild umstürzen können. Das ist eine große Herausforderung, vor allem für diejenigen, die versuchen, das zu kompensieren und ihre gesamte Identität als Deutsche teilweise durch diese Post-Holocaust-Linse zu sehen.

 



Wieland Hoban: Wo sehen Sie Möglichkeiten, Bündnisse in der Linken im Allgemeinen und auch in der Partei Die Linke zu schließen?

Ramsis Kilani: Das ganze Thema ist in Die Linke immer noch heftig umstritten. Die offizielle Position hat sich ein bisschen geändert, mit einer Resolution, die dieses Jahr herauskam und die besagt, dass, wenn die Zweistaatenlösung weiterhin von Israel blockiert wird, Die Linke gleiche Rechte für alle Menschen dort will.

Es gibt verschiedene Kräfte innerhalb der Partei, die um Einfluss auf verschiedene politische Themen kämpfen. Aber es gibt auch eine ganz klare Frage, ob man regieren will, ob man eine reformistische Ausrichtung hat und zusammen mit der SPD und den Grünen mitregieren will oder ob man sich darauf konzentriert, die Gesellschaft von unten zu stärken und Bewegungen aufzubauen.

Wieland Hoban: Sie würden also sagen, dass die zunehmend pro-zionistische Ausrichtung mit dem Ziel verbunden ist, an die Macht zu kommen?

Ramsis Kilani: In der linken Szene variiert das, aber in der Partei ist es wirklich sehr klar, weil das eine offizielle "Staatsräson" in Deutschland ist und es ein offensichtliches Hindernis für die Macht ist, wenn man eine andere Position einnimmt.

Die Bewegungsebene, mit einer zunehmend aktiven antirassistischen Bewegung mit migrantischer Selbstorganisation, könnte in dieser Diskussion ein bisschen helfen.

Das Wichtigste ist, niemals einen Rückzieher zu machen, niemals Zugeständnisse zu machen oder die Palästinenser den Kopf hinhalten zu lassen, sondern ganz klar zu sagen: Konsequenter Antirassismus ist ohne Palästina-Solidarität nicht möglich.

Wenn man letztlich rassistische Positionen vertritt und sich auf die Seite des Unterdrückers stellt, ist man nicht konsequent antirassistisch. Man muss aus dieser defensiven Position herauskommen, immer zu sagen: "Oh, wir sind nicht antisemitisch."

 



Wieland Hoban: Das hat sich in Großbritannien massiv gezeigt, wo der linke Flügel der Labour-Partei nur zu bereit war, zuzugeben, dass die Vorwürfe des Antisemitismus berechtigt waren.

Ramsis Kilani: Ja, ich denke, die Labour Party ist wirklich ein perfektes Beispiel. Sobald man einmal einen Rückzieher macht, machen sie weiter und sehen, dass sie immer mehr erreichen können, und man macht ständig einen Rückzieher. Das wurde als Kampagne benutzt, um den linken Flügel der Labour-Partei zu zerstören, den wirklich sozialdemokratischen Flügel.

Ich denke, wir können daraus in Deutschland lernen, dass wir auch als Gruppen zusammenstehen müssen und ein Netzwerk der Solidarität aufbauen müssen, um das auszugleichen - damit man weiß, dass es Leute gibt, die einen unterstützen, die bedingungslos füreinander in diesen Fragen einstehen.

Wir müssen in die Offensive gehen und laut und deutlich sagen: Ihr differenziert zwischen dem Wert des Menschen. Ihr wollt keine Menschenrechte für bestimmte Ethnien. Das ist rassistisch.

Wieland Hoban: Aber wir geraten oft in eine schwierige Situation, wenn wir versuchen, die Gemeinsamkeiten von Gruppen, die Diskriminierung erfahren, zu verdeutlichen. Es gibt Vorwürfe, den Antisemitismus zu verharmlosen, als wolle man leugnen, dass er ein Problem und eine Bedrohung ist.

Ramsis Kilani: Das Hauptproblem ist, dass es immer verschiedene Kategorien von Opfern gibt. Antisemitismus wird als etwas viel Böseres und Schwerwiegenderes behandelt als andere Formen von Rassismus. Ich glaube nicht, dass diese Leute aufrichtig gegen Antisemitismus kämpfen. Es geht um ein Identitätsgefühl - ihre eigene Identität, nicht die der Betroffenen, und es ist nicht einfach, das deutlich zu machen.

 



Es geht nicht um Menschen, die ein geschlossenes Weltbild haben, denn das ist der falsche taktische Ansatz, sie zu überzeugen, dass (wir) in gutem politischen Glauben handeln. Es geht darum, die Unentschlossenen zu erreichen. Die meisten von ihnen haben dieses Bauchgefühl, dass das, was in Israel-Palästina vor sich geht, ungerecht ist. Man muss versuchen, sie in solchen Situationen zu überzeugen und zu stärken, was nur geschehen kann, wenn (wir) echtes politisches Vertrauen haben und nicht zurückweichen.

Nicht wie die Labour-Partei, die sagt: "Oh, wir haben hier ein großes Problem" und eine Hexenjagd gegen Leute von der Linken beginnt. Eine Menge Juden wurden deswegen aus der Labour-Partei ausgeschlossen oder suspendiert!

Wieland Hoban: Ja, natürlich.

Ramsis Kilani: Das ist genau das, was passiert, wenn man nicht klar macht, dass es diesen Leuten nicht um den Kampf gegen Antisemitismus geht, geschweige denn um den konsequenten Kampf gegen jede Form von Rassismus, sondern um ihre eigene Identität als Deutsche. Ich muss keinen Pro-Israel-Politiker davon überzeugen, dass ich, ein Linker mit Migrationshintergrund, kein Antisemit bin. Darum geht es hier nicht.

Wieland Hoban: Eine effektive Pro-Israel-Strategie ist, dass sie, wenn man versucht, über einfache Menschenrechtsfragen zu sprechen, immer wieder versuchen, die Diskussion auf kleinere historische Details umzulenken.

Ramsis Kilani: Ja, es wird ein völlig abstrakter Diskurs über Antisemitismus, nicht über die Situation vor Ort und die Menschenrechtsverletzungen dort.

Wieland Hoban: In welchem anderen Land wird die Anerkennung eines Existenzrechts gefordert? Wo sonst akzeptiert man die Notwendigkeit einer ethnischen Mehrheit für die Identität eines Staates?

Ramsis Kilani: Das sind die Art von Widersprüchen, mit denen man die Unentschlossenen überzeugen kann, Leute, die sich auf der linken Seite sehen. Aber eigentlich ist es ein rechtsextremes Argument, zu sagen, dass das ethnische Gleichgewicht nicht verändert werden darf.

Wieland Hoban: Weil das die "Zerstörung" des Staates Israel bedeuten würde.

Ramsis Kilani: Das wird damit gleichgesetzt. Ethnische Pluralität ist eine Zerstörung der nationalen Homogenität. Aber warum sollte es eine linke Position sein, die Homogenität oder eine Ideologie der rassischen Reinheit zu erhalten?

Die zugrunde liegende Annahme ist, dass alle Palästinenser oder sogar alle Araber die Juden vernichten wollen, was eine fehlgeleitete und rassistische Weltsicht ist. Man muss die Palästinenser als Betroffene zu diesen Fragen sprechen lassen.

Wieland Hoban: Das ist etwas, was in der Anti-Rassismus-Debatte immer wieder betont wird: Menschen, die Diskriminierung erfahren, zu Wort kommen zu lassen. Dennoch findet man selten Diskussionen über Palästina und Israel, in denen Palästinenser vertreten sind.

Ramsis Kilani: Wir haben nicht genug Einfluss auf die Medien, um Dinge wie Talkshows zu beeinflussen, aber wann immer es Diskussionen darüber gab, wurden keine Palästinenser eingeladen, jedenfalls keine, die ein repräsentatives Bild der palästinensischen Perspektiven vermitteln.

Das andere Problem ist, wie ich bereits erwähnt habe, dass es wegen all der Einschüchterung nicht viele Palästinenser gibt, die sich trauen, ihre Meinung zu sagen oder sich in die Politik einzumischen. Aber das ändert sich jetzt ein bisschen.

Wieland Hobani: Vielleicht ist ein Faktor, dass die jüngeren Generationen mehr Selbstvertrauen haben, weil sie nicht mit Migrantenstatus nach Deutschland gekommen sind, sondern hier als deutsche Staatsbürger geboren wurden.

Ramsis Kilani: Das ist richtig, und sie haben ein viel besseres Verständnis für die Gesellschaft hier. Und sind bis zu einem gewissen Grad Teil davon, können aber nie ganz Teil davon werden, wegen all dem Othering und der Ungleichheit.

Menschen mit palästinensischem Hintergrund erleben hier verschiedene Formen von Rassismus - sehr oft antimuslimischen Rassismus und werden als nicht-weiß rassifiziert.

(Aber) es gibt eine spezifische Form des antipalästinensischen Rassismus, bei dem die eigene Identität geleugnet wird, bei dem die Unterdrückung umgekehrt wird und es Projektionen der deutschen Identität auf uns gibt.

Palästinenser werden im Wesentlichen als die neuen Nazis dargestellt. Ich habe das seit meiner Kindheit erlebt.

Wieland Hoban: Schon "Palästinenser" oder "Palästina" zu sagen, kann als Angriff auf das deutsche Weltbild verstanden werden.

Ramsis Kilani: Ja, so reagieren die Leute manchmal. Wir alle haben diese Erfahrungen gemacht, bis zu dem Punkt, an dem man gar nicht mehr antworten möchte, wenn jemand fragt, woher man kommt, weil man nicht "Palästina" oder "Palästinenser" sagen möchte.

Wieland Hoban: Man will sich nicht auf diese ganze Diskussion einlassen.

Ramsis Kilani: Genau. Es kann zu extrem unangenehmen, anstrengenden und manchmal retraumatisierenden Diskussionen führen. Aber es hat keinen Sinn, einen Rückzieher zu machen. Man sollte immer offen und konfrontativ sein.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Joel Schalit. Veröffentlicht unter einer Creative-Commons-Lizenz.   Quelle




Ein Beduinendorf macht Schule

Inge Günther - 4.03.2021

In der Westbank bauen Eltern, Schülerinnen und Schüler ihre eigene Schule. Doch die wird nun von israelischen Bulldozern bedroht. Die Kolumne.

Noch steht die Schule. Aber einige Kids aus dem Beduinendorf Ras at-Tin kommen schon vor Unterrichtsbeginn her, um sich zu vergewissern, ob alles in Ordnung ist und kein Bulldozer in Sicht. So wie die 14-jährige Nour Abu Scheich, die auch mit anpackt, wenn samstags alle zusammen ihre Schule putzen.

Nach westlichen Maßstäben ist der mit Wellblech überdachte Flachbau auf einem Wüstenhügel inmitten des Westjordanlandes kaum mehr als eine Baracke. Fünfzig Schüler und Schülerinnen aus neun Jahrgängen müssen sich fünf winzige ebenerdige Klassenzimmer teilen. Doch ihre Motivation ist enorm und die ihrer Eltern auch.

Sie haben die Schule letzten Sommer in Eigeninitiative errichtet, damit ihre Kinder nicht länger täglich zu Fuß über Stock und Stein in den sieben Kilometer entfernten Ort Muraije pilgern müssen. Die Jüngsten waren dem meist nicht gewachsen. Die Älteren wie Nour kamen zu erschöpft heim, um noch ordentlich Hausaufgaben zu erledigen.

Für das Selbsthilfeprojekt gab es 30 000 Euro aus europäischen Fördertöpfen. „Jeder hat das Recht auf Bildung“, heißt es schließlich im Artikel 26 der UN-Menschenrechtscharta. Nur, das Schulgrundstück, obgleich in palästinensischem Privatbesitz, liegt im C-Gebiet: jenen sechzig Prozent der Westbank, in denen Israel laut Osloer Verträgen das Sagen hat. Kurzum, jüdische Siedler:innen dürfen bauen, ortsansässige Palästinenser:innen so gut wie nicht. Jedenfalls soll die Schule in Ras at-Tin weg. Dagegen klagt das Dorf, unterstützt von Bürgerrechtsorganisationen wie B’Tselem und Bimkom, derzeit vor dem Jerusalemer Bezirksgericht. Die Chancen, den Schulbau nachträglich genehmigt zu bekommen, stehen schlecht. Aber statt eines gewissen Mr. Trump regiert ja nun Joe Biden im Weißen Haus. Warum die Supermacht USA ein paar Dutzend Hirtenfamilien beispringen sollte? Weil es im Nahostkonflikt immer um mehr geht.

Washington lehne „jegliche Schritte ab, die eine Zwei-Staaten-Lösung weiter außer Reichweite rücken“, wandte sich das US-Außenamt diese Woche gegen neue israelische Siedlungspläne. Ob das international favorisierte Lösungsmodell noch realisierbar ist, mag man bezweifeln. Aber entscheiden wird sich die Frage in den C-Gebieten, die sich Israels Nationalrechte einverleiben möchten. Nach deren Maßgabe ist für palästinensische Entwicklung dort kein Platz.

Neben Ras at-Tin sind über zwanzig weitere Schulen in den C-Gebieten in Gefahr, demoliert zu werden. Die Zahl zerstörter palästinensischer Wohnhäuser hat seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sogar einen Vierjahreshoch erreicht. Hat ja keiner so genau hingeschaut. Als kürzlich   >>>

 

Eine kleine Auswahl weiterer Nachrichten und  Texte,  in meist englischer Sprache

Ramallah Governor orders strict lockdown over spike in coronavirus infections

OCHA- Protection of Civilians Report

Amnesty- Historic breakthrough as Prosecutor confirms initiation of ICC investigation in Occupied Palestinian Territories

Dozens of Palestinians Suffocate at Weekly March in Kufur Qaddoum

Justice for Palestine- Historic Day for Palestinian Victims of Israeli Crimes

EU backs ICC after Netanyahu's "anti-Semitism" smear

Settlers attack a Palestinian family near Salfit

Israel takes over 658 dunams of Palestinian land in Bethlehem

Health Minister: 2011 new coronavirus cases in Palestine in last 24 hours, 19 deaths, and 1430 recoveries

In two weeks, Israel demolished 35 Palestinian structures, displacing 98 people, including 53 children - UN

Newspapers Review: Weekly anti-occupation, anti-settlements protests highlight of the dailies

Newspapers Review: Weekly anti-occupation, anti-settlements protests highlight of the dailies

Peace Now: 500 words determine fate of seven Palestinian families in an East Jerusalem neighbourhood

World Bank approves $25 million grant to support municipal response to COVID-19 in Palestinian territories

 

Kontakt  |  Impressum  | Haftungsausschluss  |  Datenschutzerklärung   |   Arendt Art  |  oben  |   Facebook   |   Das Palästina Portal gibt es seit dem 10.4.2002