|
Das Palästina Portal - Taeglich neu - Nachrichten, Texte die in den deutschen Medien fehlen. Politisch und finanziell unabhaengig, gegen Gewalt und Rassismus, einem gerechten Frieden verpflichtet
THEMEN ARCHIV FACEBOOK Montag, 13. Januar 2025 - 10:06AKTUELLE TERMINE LINKS
Ein Palästinenser wurde gezwungen, sein eigenes Haus in Jerusalem zu zerstören. - 5. September 2019 - Die israelischen Behörden in Jerusalem zwangen einen palästinensischen Hausbesitzer am Mittwoch, sein eigenes Haus mit nur Handwerkszeug abzureißen.
Jamil Masalmeh erklärte Reportern, dass er in der Trauer für sein Haus war, das er gezwungen wurde, es am Mittwoch abzureißen oder sonst 48.000 NIS Geldstrafe zu zahlen.
Sein Wohnsitz befindet sich in Silwan, einem Gebiet, das von den israelischen Behörden für die gewaltsame Annexion an Israel bestimmt ist.
Die Gemeinde gab dem Bewohner eine 24-Stunden-Frist, um das gesamte Haus (Wände und Decken) abzureißen oder eine Geldstrafe von 48.000 Schekel zu erhalten.
Masalmeh war gezwungen, bei seinem Sohn einzuziehen, da er keinen anderen Ort hatte, wohin er gehen konnte, nachdem er sein Zuhause durch den israelischen Befehl verloren hatte.
Die israelischen Behörden behaupten, dass es "ohne Genehmigung gebaut wurde", obwohl Israel seit der militärischen Übernahme der Stadt Jerusalem im Jahr 1967 keine Genehmigungen an palästinensische Grundbesitzer erteilt hat.
Israelische jüdische Grundbesitzer erhalten jedoch eine Genehmigung zu fast 100%. Diese Doppelmoral ist einer der Gründe, warum Palästinenser in Jerusalem sagen, dass sie von ihrem Heimatland in Jerusalem "ethnisch vertrieben" werden.
Mehr als 110 "Wohn-, Landwirtschafts- und Geschäftshäuser" wurden in diesem Jahr in verschiedenen Stadtteilen Jerusalems abgerissen, mehr als 30 davon wurden von ihren Besitzern abgerissen, die mit hohen Bußgeldern belegt wurden, wenn sie sich weigerten, den Abriss durchzuführen.
Angesichts der hohen Kosten von Bulldozern mussten viele, wie Masalmeh, ihre Häuser von Hand mit Vorschlaghammern und anderen Handwerkzeugen abreißen. Übersetzt mit DeepL.com Quelle
7. 9. 2019 - Erneute Angriffe in Gaza
Armee feuert Artilleriegeschosse in palästinensische Gebiete im nördlichen Gazastreifen. - 7. September 2019 - Israelische Soldaten feuerten am Freitagabend mehrere Artilleriegeschosse in palästinensische Gebiete nordöstlich von Beit Hanoun im nördlichen Teil der Küstenregion.
Medienquellen in Gaza sagten, dass die Granaten in Ackerland landeten und explodierten, was zu keinen Verlusten unter den Palästinensern führte.
Sie fügten hinzu, dass die israelische Luftwaffe intensiv wahrgenommen wurde und Flugbewegungen über der Stadt Gaza und den nördlichen Teilen der Küstenregion zu hören waren.
Die israelische Armee sagte, dass sie sich wegen fünf Granaten rächen würde, die angeblich am Freitag, den Abend aus dem Gazastreifen abgefeuert und in offenen Gebieten in der Nähe der Siedlung Shear HaNegev und Sderot gelandet seien, und fügte hinzu, dass Sirenenalarme in verschiedenen Gemeinden über den Umfang des Zauns mit Gaza ertönt würden.
Am Freitag töteten israelische Soldaten zwei palästinensische Kinder und verletzten 81 Zivilisten, darunter 38 Kinder, einen Journalisten und zwei Sanitäter, darunter eine Frau, während der Prozessionen im Großen Rückmarsch im Gazastreifen. Übersetzt mit DeepL.com Quelle
Der Europäische Gerichtshof ordnet die Streichung der Hamas von der Liste der terroristischen Organisationen an. - 7. September 2019 - Der Europäische Gerichtshof (EuGH, EU-Gericht erster Instanz, Oberster Gerichtshof der EU) mit Sitz in Luxemburg hat in einem Urteil die Entfernung der Hamas und ihres bewaffneten Flügels, der Al-Kassam-Brigaden, von der Weltliste der terroristischen Organisationen angeordnet, teilt die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua mit.
Die Hamas, die diese Entscheidung begrüßt, sagt über ihren Hamas-Sprecher in Gaza, Hazem Qassem: "Wir hoffen, dass diese Entscheidung zur vollständigen Streichung des Namens dieser Bewegung von allen ungerechten Listen führen wird", sagte Herr Qassem und fügte hinzu, dass "der Widerstand gegen die israelische Besatzung legal und in Übereinstimmung mit internationalen Konventionen und Gesetzen ist.
"Die Klassifizierung (dieser) Bewegung oder einer beliebigen Fraktion des palästinensischen Widerstands als terroristische Gruppe ist völlig ungerecht und ungerecht für den rechtlichen Kampf des palästinensischen Volkes gegen die Besatzung", sagte er auch.
Es besteht die Hoffnung, dass die EU die Entscheidung ihrer eigenen Gerichtsbarkeit umsetzt....... Quelle
Ali Sami al-Ashqar - 17 Jahre alt
Khalidal-Rabae - 14 Jahre alt
Aktualisiert: Israelische Streitkräfte töten zwei Kinder, verletzen Dutzende von Palästinensern in Gaza. - 7. September 2019
Das palästinensische Gesundheitsministerium hat bestätigt, dass israelische Soldaten am Freitag zwei Kinder getötet und 81 Zivilisten verletzt haben, darunter 38 Kinder, einen Journalisten und zwei Sanitäter, nachdem die Armee die wöchentlichen Prozessionen des Großen Rückmarsches entlang der östlichen Teile des belagerten Gazastreifens angegriffen hatte.
Die Soldaten feuerten scharfe Geschosse und gummierte Stahlkugeln auf die Demonstranten ab, die sich in vielen Lagern entlang der Grenze versammelten und dabei Ali Sami Ashqar, 17, aus dem Flüchtlingslager Jabalia im Norden Gazas töteten, nachdem sie ihn mit einer scharfen Kugel auf die Brust geschossen hatten.
Darüber hinaus töteten die Soldaten ein weiteres Kind, identifiziert als Khaled Abu Baker Mohammad al-Rabi'ey, 14, aus dem Stadtteil Shejaeyya in Gaza.
Zu den verwundeten Palästinensern in Gaza gehören 38 Kinder und zwei Sanitäter, darunter eine Frau.
In verwandten Nachrichten behauptete die israelische Armee, dass ihre Soldaten am Freitagabend zwei Palästinenser verhaftet hätten, die angeblich den Zaun überquert hätten.
Nach Angaben des Palästinensischen Zentrums für Menschenrechte (PCHR) haben israelische Streitkräfte seit dem Ausbruch der Proteste gegen den Großen Rückkehrmarsch am 30. März 2018 210 palästinensische Zivilisten getötet. Darüber hinaus wurden fast 14.000 Palästinenser verletzt, einige davon schwer, während sie von ihrem Recht Gebrauch machten, friedlich gegen die Belagerung von Gaza zu protestieren.
Die wöchentlichen Proteste fordern die Aufhebung der israelischen Blockade des Gazastreifens und die Rückkehr der palästinensischen Flüchtlinge in ihre angestammten Häuser vor 1948 Palästina. Übersetzt mit DeepL.com Quelle
7. 9. 2019
Israelische Streitkräfte töten zwei Palästinenser und verletzen viele andere bei Grenzprotesten im Gazastreifen - 6. September 2019
Laut WAFA wurden heute mindestens zwei Palästinenser getötet und mehr als 37 weitere durch scharfe Kugeln oder mit Gummi beschichtete Patronen verletzt. Laut medizinischen Quellen griffen israelische Truppen Tausende von Demonstranten an, die am wöchentlichen Großen Marsch der Rückkehr an der Grenze zwischen Gaza und Israel teilnahmen.
Soldaten, die den Trennungszaun bewachten, feuerten scharfe Kugeln und gummierte Stahlpatronen auf die Demonstranten ab, die sich in vielen Lagern entlang der Grenze versammelten, und töteten den 17-jährigen Ali Sami Ashqar sowie einen weiteren Mann, der noch nicht identifiziert worden war. Mindestens 37 Demonstranten, darunter zwei Mediziner und ein Fotojournalist, wurden ebenfalls durch scharfe Kugeln verletzt.
Einige der Verwundeten wurden ins Krankenhaus gebracht und viele andere in den Feldkrankenhäusern behandelt.
Nach Angaben des Palästinensischen Zentrums für Menschenrechte (PCHR) haben israelische Streitkräfte seit Ausbruch des Protests vom 30. März 2018 gegen den Großen Marsch der Rückkehr 210 palästinensische Zivilisten getötet. Außerdem wurden fast 14.000 Palästinenser, einige davon schwer verletzt, während sie sich bewegten ihr Recht, friedlich gegen die Belagerung von Gaza zu protestieren
Die wöchentlichen Proteste fordern die Aufhebung der israelischen Blockade des Gazastreifens und die Rückkehr der palästinensischen Flüchtlinge in ihre angestammten Häuser in Palästina vor 1948. Übersetzt mit Google Übersetzer Quelle >>>
Khaled und Ali werden vielen fehlen, ihre Freunde werden sie nicht mehr sehen. Sie wurden gestern von der israelischen Armeescharfschützen getötet. - Khalid al-Rabae (14) und Ali al-Ashqar (17)
Palestine Update Nr. 279 – 2. 9. 2019 - Meinung - Ranjan Solomon - *Boykott Israel in allen Sportstätten*
Boykotts gegen Israel sind eine politische Taktik, um wirtschaftliche, politische und kulturelle Bindungen mit dem Staate Israel, mit individuellen Israelis oder mit Israel verbundenen Firmen und Organisationen zu vermeiden. Boykott-Kampagnen werden von jenen benutzt, die gegen Israels Politik oder Aktionen über Israels Politik im allgemeinen, oder seine Wirtschaft oder sein militärisches Vorgehen im Besonderen sind.
Boykottaktionen innerhalb der arabischen Welt begannen, bevor Israel ein unabhängiger Staat wurde und setzten sich fort, als die Arabische Liga Israel boykottierte. Heute ist die prominenteste Kampagne die BDS-Bewegung, die auch in der westlichen Welt angenommen wird. Israel behauptet, diese Kampagnen sind antisemitisch.
Bei vielen internationalen Wettkämpfen, an denen Israel teilnimmt, wie den Olympischen Spielen, vermeiden es einige arabische und muslimische Wettkämpfer, gegen Israelis aufzutreten. Einige Länder zwingen sogar ihre Athleten, gegen Israelis oder in Israel aufzutreten.
Israels kulturelle Institutionen sind Teil und Unterpfand des ideologischen und institutionellen israelischen Systems von Besetzung, Siedlerkolonisierung und Apartheid gegen das palästinensische Volk. Diese Institutionen sind durch ihr Schweigen, oder ihre aktive Unterstützung, Rechtfertigung und dem Weißwaschen von Israels Besetzung und systematischem Leugnen der palästinensischen Rechte klar beteiligt.
Wenn internationale Athleten bei Sportveranstaltungen mittun, helfen sie, den falschen Eindruck zu erwecken, dass Israel ein „normales“ Land ist wie andere auch. Spotfunktionäre und Athleten haben den Boykott Israels unterstützt und es gibt eine wachsende Anzahl von Sportlern, sogar Israelis, die BDS und den Sport-Boykott Israels unterstützen.
Der Boykott gegen die Apartheid in Südafrika war ein sehr kräftiger Ausdruck der politischen Isolierung durch Israel. Südafrika zahlte dafür, von diesem Gebiet isoliert zu sein. 1980 fingen die UN ein „Register der Sportkontakte mit Südafrika“ zu sammeln. Das war eine Liste von Sportlern und Offiziellen, die an Events innerhalb von Südafrika teilnahmen. Das meiste dieser Sammlung stammte aus Berichten südafrikanischer Zeitungen. Sie sollte dazu dienen, moralischen Druck auf die Athleten auszuüben. Einige Sportvereine wollten aufgrund dieses Registers ihre Sportler disziplinieren. Die Athleten konnten ihre Namen aus dem Register streichen lassen, wenn sie mit ihrer Unterschrift bestätigten, nicht mehr zu einem Wettkampf ins Apartheid-Südafrika zu kommen. Das Register wird als wirksames Instrument angesehen. Die Generalversammlung der UNO brachte am 10. Dezember 1985 die internationale Konvention gegen Apartheid im Sport heraus. Eine ähnliche Maßnahme wird gegen Israel gebracht, und das dringend. Ranjan Solomon
*Die rassistische FIFA muss Israel-Boykott führen* - Ramzy Baroud - Die palästinensische Fußball-Assoziation kämpft ums Überleben. Kombinierter Druck von USA und Israel auf palästinensische Organisationen, die Hilfe und Unterstützung für das palästinensische Volk leisten, wird nun auch auf dem Gebiet des Sports fühlbar. In den vergangenen Monaten wurde das Budget der Assoziation um mehr als die Hälfte gekürzt, und die neue Fußball-Saison könnte auch ganz abgesagt werden. In Palästina ist Fußball im Besonderen mehr als ein Spiel. Es bringt Aufschub, Kontinuität, Hoffnung und Einheit. Die Palestine Football Association existiert seit 1928 – das ist 20 Jahre ehe Israel auf zerstörten palästinensischen Groß- und Kleinstädten, und Dörfern gegründet wurde. Aber nicht einmal die tragische Nakba konnte den Sport in Palästina beenden. Als Palästina als Vollmitglied der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) 1998 aufgenommen wurde, kam es zu einem seltenen Moment des Triumphs über das Gefühl der politischen Stagnation. Das palästinensische Nationalteam wurde Repräsentant des kollektiven Stolz- und Trotzgefühls. Es bedeutete, dass trotz israelischer militärischer Einschränkung, das Zielen auf palästinensische Athleten und das Bombardieren von Stadien und Sporteinrichtungen, die Palästinenser weiter das Leben umarmen und vorwärtsdrängen.
Sogar nach dem Parteienzerwürfnis von Fatah und Hamas und dem nachfolgenden Auseinandertriften von Gaza und der Westbank fährt der Sport fort, einen kritischen Schlupfwinkel für die Einheit zu bieten. Während Gaza und die Westbank ihre eigenen Fußball-Ligen haben, wird in einem finalen Match der Sieger des „Palestine Cup“ ermittelt. Alas, im vergangenen Monat hinderte Israel das Rafah-Fußballteam daran, die Westbank zu erreichen, um seine Rivalen im Balata Jugendzentrum zum Cup-Finale zu erreichen.
Israels Einschränkungen auf den Sport in Palästina sind nicht enden wollend und sind Teil einer langen Liste, es für Palästinenser nahezu unmöglich zu machen, Aktivitäten nachzugehen, die sich nicht auf die „Sicherheit Israels“ auswirken sollten. Das palästinensische Nationalteam ist möglicherweise heute das meist belagerte Fußballteam der Welt. „Wegen der israelischen Restriktionen wurde das palästinensische Nationalteam jahrelang gebannt, seine Heimspiele in Palästinensischen Stadien auszutragen und ist gezwungen, sich in den nahen arabischen Ländern einzuladen“ … keine ausländischen Trainer dürfen das belagerte Gaza betreten. Darüber hinaus: die zufälligen Nachrichten über einen erschossenen, geschlagenen oder eingesperrten palästinensischen Fußballer sind, obwohl tragisch, Routinenachrichten für Palästinenser.
Israel hat jedoch für seine gesetzeswidrigen Aktionen kaum ernsthafte Ermahnungen erhalten. Trotz Tel Avivs konstanten Verletzungen der Sportrechte der Palästinenser behandeln FIFA und andere internationale Sportbünde weiterhin Israel mit Kinderhandschuhen. Schlimmer: Statt für die Verletzungen des Sport-betreffenden Völkerrechts bestraft zu werden, bekommt es oft Auszeichnungen. Das Faktum, dass zur Israel Football Association sechs Teams aus den illegalen jüdischen Siedlungskolonien gehören (Kolonien, die auf gestohlenem palästinensischem Land gebaut wurden), scheint für die Bosse der FIFA keine Konsequenz zu haben.
Kürzlich hat die Sport-Firma Puma Adidas als Sponsor für Israels nationale Fußballteams ersetzt. Diese Entscheidung zeigt an, dass die Firma die Sport-Apartheid in Israel total übersieht. Pumas Mangel an Sportlichkeit ist jetzt Gegenstand einer großen internationalen Boykott-Kampagne, angeführt von der BDS-Bewegung. Mehr als 200 palästinensische Sportclubs unterstützen den Ruf an Puma, Geschäfte mit Israel zu beenden als einen Versuch, Israel zu drängen, den Menschenrechtsverletzungen gegenüber Palästina ein Ende zu setzen. In der Tat, Israel sollte auf jedem möglichen Weg boykottiert werden, bis es nachgibt und das Völkerrecht in Bezug auf die Rechte und die Freiheit des palästinensischen Volkes respektiert. Oft jedoch übersehen wir die zentrale Lage von Sport-Boykott innerhalb der gesamten Boykott-Strategie.
Sport-Boykott beschäftigt nicht nur Politiker und Intellektuelle sondern auch die ganz gewöhnlichen Leute rund um den Globus. „Die Sache des Fußball-Boykotts von Israel ist ebenso zwingend wie die des Fußball-Boykotts von Südafrika“, schrieb BDS auf seine Homepage. Zum ersten „würde Bykott die Beachtung von israelischem Rassismus und der Missachtung der palästinensischen Menschen-rechte quer über die Fußball-Gemeinschaft weltweit verbreiten. Darüber hinaus wird der Boykott von Israels Sport, besonders Fußball, Israel ein wichtiges Werkzeug verweigern, das sich auf die Normalisierung seiner militärischen Okkupation, seiner Apartheid und seines Rassismus richtet. Er
wird gewöhnliche Israelis zwingen nachzudenken über die Konsequenzen ihrer Unterstützung von rechtsradikalen Regierungen. Er könnte, in der Tat, eine seriöse Debatte in Israel ernten. Die gleiche Logik arbeitete im Apartheid-Südafrika und war ein mächtiges Werkzeug für die internationale Unterstützung der Antiapartheidbewegung in diesem Land.
Aber mit FIFA und anderen, die Israels Verletzungen ein blindes Auge zuwenden, fahren die Palästinenser fort zu leiden, während sich Israel verkauft als sportliebendes Mitglied von FIFA und anderen Sportorganisationen. „Desinvestment und Boykotts sind vertraute Taktiken von der internationalen Anti-Apartheid-Bewegung, aber sie haben sich der psychologischen Kraft des Sport-Boykotts nicht angepasst“, schrieb Tony Karon in der „National“.
„Rugby war ein wesentlicher Teil der Identität der südafrikanischen Regime-Basis, und die Verweigerung seiner Fähigkeit, auf der internationalen Bühne mitzu’fighten‘ war eine der schmerzlichsten Sanktionen im Gefühl vieler Appartheid-Unterstützer.
FIFA legte die Mitgliedschaft der Football Association of South Africa 1961 still, gefolgt von der Entscheidung 1968 durch die Generalversammlung der UNO, die forderte, alle Sport-Körperschaften in Südafrika zu boykottieren, die die Apartheid praktizieren. Der Druck wuchs weiter, und einte die internationale Solidarität um klare und erreichbare Ziele.
Viele Organisationen haben die Führung in ihren jeweiligen Ländern übernommen. Um eine ähnliche Bewegung für Palästina zu schaffen. Israel darf nicht gestattet werden an internationalem Sport teilzunehmen, während es gleichzeitig sein apartheid- und rassistisches Regime in Palästina zementiert. Quelle Quelle Update - (Übersetzt: Gerhilde Merz)
Kontakt | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung | Arendt Art | Nach oben | facebook | Das Palästina Portal gibt es seit dem 10.4.2002